Cuproxat flüssig/liquide/liquido

Fungizid und Bakterizid. Chlorfreies, flüssiger Kupferpräparat.
Cuproxat flüssig 5 l Kanister
Lager
CHF 94.00
(CHF 18.80 / Liter)
inkl. MWST
Ab   4 Stück CHF   93.00
Produkt für den professionellen Verbrauch, bitte einloggen.
Cuproxat flüssig 10 l Kanister
Lager
CHF 178.50
(CHF 17.85 / Liter)
inkl. MWST
Ab   2 Stück CHF   178.00
Produkt für den professionellen Verbrauch, bitte einloggen.

  • 09
    Gewässergefährdend
    Gewässergefährdend

- Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sehr giftig für Wasserorganismen. (entfällt, wenn auch H410)

Beschreibung

Anwendung

Beeren: 0.25 - 0.75% gegen Blattflecken bei Erdbeeren und Ribesarten vor der Blüte und nach der Ernte. 0.5 - 1.3% gegen Rutenkrankheiten an Brombeeren und Himbeeren.
Obstbau: 0.25 - 0.75% gegen Schorf des Kernobstes und Schrotschuss an Steinobst sowie Bakterienbrand der Kirschen.
Reben: 0.25% gegen Falschen Mehltau und Rotbrenner in Mischung mit 0.125% Folpet 80 WDG. 0.75% als Abschlussbehandlung bis spätestens Ende August.
Tomaten, Auberginen: 1.3 - 0.8% gegen Alternaria-Dürrfleckenkrankheit, Kraut- und Früchtfäule, Septoria-Blattfleckenkrankheit, Bakterielle Fleckenkrankheit, Bakterielle Tomatenwelke.
Bohnen: 5 l/ha gegen Bohnenbrand, Fettfleckenkrankheit.
Gruken: 0.5% (5 l/ha) gegen Eckige Blattfleckenkrankheit, Falscher Mehltau.
Karotten: 13 - 18 l/ha gegen Alternaria-Möhrenschwärze
Knollensellerie, Stangensellerie: 13 - 18 l/ha gegen Septoria-Blattfleckenkrankheit.
Kohlarten: 0.5% (5 l/ha) gegen Adernschwörze
Randen: 13 - 18 l/ha gegen Cercospora- und Ramularia-Blattfleckenkrankheit.
Schwarzwurzel: 13 l/ha gegen Weisser Rost der Schwarzwurzel.
Futterrüben: 4.3 l/ha gegen Cercospora- und Ramularia-Blattfleckenkrankheit.
Zierpflanzen: 1.3% gegen diverse Krankheiten.

190 g/l Kupferoxysulfat

Datenblatt

Prospekt

Cuproxat fluessig_D.pdf | 373 kB | 19.02.2024

Technisches Merkblatt

Cuproxat_fluessig(D) TMB.pdf | 186 kB | 03.02.2021

Sicherheitsdatenblatt

Cuproxat fluessig_(D)SDB.pdf | 422 kB | 09.04.2024